Unser Unterricht – irgendwie anders
Sport und Musik hin oder her: In erster Linie sind wir eine Schule.
Unser Ziel ist es, nicht nur durch talentfreundliche Stundenpläne zu überzeugen, sondern vor allem durch gute Lernangebote. Dass uns das mehrheitlich gelingt, sehen wir am positiven Feedback von SuS und Eltern in unseren regelmässigen Evaluationen und an der Finalteilnahme des Schweizer Schulpreises. Dennoch: Den Unterricht kontinuierlich weiterzuentwickeln ist eine unserer Lieblingsbaustellen.
Selbstständig Lernen mit Moodle
“Ein Unterricht, der Selbstwirksamkeit erlebbar machen will, muss Selbstwirksamkeit ermöglichen” David Halser
Wir sind bestrebt, unsere Lernenden so selbstständig wie möglich eigene Lernfortschritte machen zu lassen. Dabei unterstützen wir sie mit einer ausgefeilten Lernplattform und persönlicher Lernbegleitung. Denn selbstständig heisst nicht alleine. Das Lehrerteam und auch die anderen Lernenden sind eine wichtige Ressource für das eigene Lernen.
Besuche dazu auch unsere Lernplattform! Auf Anfrage kannst du als Gast einige Lernangebote erkunden.
Unser Deutschunterricht
“Die individuellen Lernschritte im Fokus”
Das Fach Deutsch an unserer Schule basiert auf der Grundhaltung, dass der Unterricht Selbständigkeit ermöglichen muss, um die Selbstwirksamkeit der Lernenden erlebbar zu machen. In diesen Deutschlektionen arbeiten die Lernenden komplett selbstständig, aber nie alleine. Die Lernsettings, bestehend aus Inputs, Erklärungen, Übungsmaterial und offenen Denkaufgaben, stehen auf Moodle bereit und sind mit Kompetenzen des Lehrplans 21 verknüpft. Im Verlauf des Jahres müssen sich die Lernenden mit gewissen Grundkompetenzen (unseren Bausteinen) auseinandersetzen. Zudem wird einmal im Jahr ein spannendes Thema aus dem Diskussionspool gezogen, wobei diese Themen projektartig im Klassenplenum umgesetzt werden, gelegentlich sogar fächerübergreifend. Damit wird die Entwicklung der Klasse als Gemeinschaft bewusst im Auge behalten.
Zudem gibt es viele Lernfelder, die mehrere Deutschkompetenzen gleichzeitig abdecken. Diese Lernfelder können interessenorientiert ausgewählt werden. Um die Motivation zusätzlich zu steigern, können im Fach Deutsch unterschiedliche Diplome (Rechtschreibprofi, Leseratte) erreicht werden.
Die Lernenden bestimmen passend zu ihrer Lernsituation selbst die Reihenfolge der Themen, die Sozialform, die Lernzeit im Zusammenhang mit einem bestimmten Baustein oder Lernfeld und die Arbeitsweise (analog oder digital). Je nach Arbeitstempo, Interessen und persönlichen Präferenzen arbeiten sie alleine oder organisieren sich in kleinen Lernteams oder altersdurchmischten Gruppen, um kollaborativ unterschiedliche Lernherausforderungen lösungsorientiert zu erarbeiten. Alles passiert bedarfsorientiert. Die überfachlichen Kompetenzen – Kommunikation, Kollaboration, Kreativität & kritisches Denken, werden in diesem Fach bewusst gefördert und integriert.
Folglich hat sich auch die Bewertungskultur von Klassenarbeiten zu individuellen und selbstgesteuerten Kompetenznachweisen verschoben. Es gibt offene Prüfungsformate, welche jedes Kind dann zur Bewertung abgibt, wenn es mit den entsprechenden Lernschritten fertig ist und sich genug sicher fühlt. Alle Leistungen werden im Lernschritt-Portfolio gesammelt. Im Laufe der 3 Jahre erarbeitet sich jede Schülerin und jeder Schüler eine Übersicht der persönlichen Lernreise.
Mathematik / Geometrie
“Komplett individualisiert”
In Mathematik und Geometrie sind Selbständigkeit, Eigenverantwortlichkeit und Motivation Grundpfeiler des Unterrichts. Das Lernen findet mit den obligatorischen Lehrmitteln des Kantons Graubünden statt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in eigener Regie, sind aber immer betreut und können jederzeit für Inputs, Erklärungen und Einführungen nachfragen. Ein Jahresplan mit den geforderten Lernzielen sowie Repetitionsblätter zu den Kapiteln helfen den Schülerinnen und Schülern bei ihrer individuellen Planung und der Festlegung der Prüfungsterminen.
Die Funktion der Lehrperson als Coach oder Experte hat zum Ziel, dass Schülerinnen und Schüler selbstverantwortlich und selbstwirksam lernen. Das Feedback der Lehrperson beinhaltet immer Elemente zu Lern- und Arbeitstechnik. Dies hilft den Schülerinnen und Schülern ihre Lernkompetenz zu verbessern, was sich durchaus auch auf andere Fächer positiv auswirkt.
Weitere Besonderheiten:
- altersdurchmischter Unterricht
- familiäre Atmosphäre
- leistungsförderndes Lernklima
- Selbstwirksamkeit im Fokus
- Förderung der überfachlichen Kompetenzen: Kommunikation, Kollaboration, Kreativität & kritisches Denken
- Förderung der Medienkompetenz
- Kompetenzorientierte Beurteilung
- Gemeinsame Projekte (24h-Challenge, Spendenaktionen, Kompaktwoche Ethik, Kunsttage, Schulreisen)
- Beruf im Fokus – Berufswahlwoche mit Betriebsbesichtigungen, Referenten, Fiutscher und Berufsberatung
- Sportliche Anlässe (Schweizer Sporttag, Bündner Sporttag, Städlilauf in Ilanz usw.)
- Lernateliers und persönliche Betreuung bei den Hausaufgaben